Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Sprachlicher Hinweis und Rechtsverhältnis Vertragspartner/ Nutzungsberechtigter
Soweit in den vertraglichen Regelungen oder den nachfolgenden AGB die männliche oder weibliche Sprachform verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen für Angehörige sämtlicher Geschlechter. Vertragspartner des Studios wird die Person, welche im Feld „Vertragspartner“ benannt ist. Der Vertragspartner ist während der Vertragslaufzeit berechtigt die vertraglichen Leistungen der Studios zu nutzen, soweit nicht im Feld Nutzungsberechtigter ein Minderjähriges Mitglied benannt ist. Wenn im Feld Nutzungsberechtigter ein minderjähriges Mitglied benannt ist, bleibt der Vertragspartner für die Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen verantwortlich, während allein der Nutzungsberechtigte zur Nutzung der vertraglichen Leistungen berechtigt ist (Vertrag zu Gunsten Dritter).
2. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Ki Sports GmbH & Co. KG, vertreten durch die Ki Sports Verwaltungs GmbH, diese wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Felix Kircher, Fuldaer Str. 52, 36088 Hünfeld, Handelsregistergericht Fulda, Handelsregisternummer HRA 6047, Steuernummer UST-ID: DE 314 801 748 (im nachfolgenden als Studio bezeichnet) und Verbrauchern (im Folgenden als Nutzer bezeichnet), die im Rahmen eines Vertragsabschlusses über das Internetangebot des Studios geschlossen werden. Verbraucher ist in diesem Sinne ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (gesetzliche Definition laut § 13 BGB).
3. Vertragspartner
Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag des Nutzers mit folgender Gesellschaft zustande:
Ki Sports GmbH & Co. KG, vertreten durch die Ki Sports Verwaltungs GmbH, diese wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Felix Kircher, Fuldaer Str. 52, 36088 Hünfeld, Handelsregistergericht Fulda, Handelsregisternummer HRA 6047, Steuernummer UST-ID: DE314 801 748.
Die Kontaktinformationen der Gesellschaft lauten:
Telefon: 06652 992 88 38
E-Mail: info@ki-sports.com
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz der Gesellschaft lautet: DE314801748
4. Leistungssport
Das Studio bietet dem Nutzer im Rahmen des Internetangebotes unterschiedliche Vertragsangebote (Fitness-Laufzeitverträge, unterschiedliche Gesundheitskurse mit jeweils fester Laufzeit, Sauna & Wellnessangebote sowie Personaltraining und Tageskartennutzungen) an, deren unterschiedliche Leistungsinhalte in Punkt E. dieser AGB beschrieben sind und allesamt ausschließlich in der Betriebsstätte des Studios an folgender Anschrift in Anspruch genommen werden können, oder dort abgeholt werden müssen: Fuldaer Str. 52, 36088 Hünfeld
5. Vertragsangebot und Leistungsbeschreibung
5.1. Laufzeitverträge
Das Studio bietet dem Nutzer den Abschluss von Laufzeitverträgen an, die zunächst für die vom Nutzer gewählte Dauer laufen und sich anschließend jeweils stillschweigend verlängern, soweit sie nicht zuvor unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einer der Vertragsparteien gekündigt werden. Die Laufzeiten, Vertragsverlängerungszeiten und Kündigungsfristen der Laufzeitverträge sind in Punkt E. 2. d. dieser AGB geregelt und werden auch im Laufe des Bestellvorgangs angezeigt.
Laufzeitverträge umfassen dabei die nachfolgend aufgeführten Leistungen des Studios:
- Startpaket
Der Preis für das Startpaket ist einmalig zu zahlen und umfasst ein Willkommenstermin, eine Erstellung eines individualisierten Trainingsplans sowie die Trainingseinweisung in die Trainingsgeräte und eine Chip- und Spindkarte.
Die Chipkarte wird zum angegebenen Preis käuflich vom Kunden erworben und wird nach Vertragsabschluss mit den Kundendaten programmiert und dem Kunden zur weiteren Nutzung übergeben.
2. Laufende Nutzungsmöglichkeiten
Das laufende wöchentliche Nutzungsentgelt berechtigt den Nutzer zur Inanspruchnahme der nachfolgend beschriebenen Leistungen des Studios während der Öffnungszeiten:
– Nutzungsmöglichkeit der Krafttrainingsgeräte
– Nutzungsmöglichkeit der Herzkreislaufgeräte
– Nutzungsmöglichkeit des Freihantel- und Functionaltrainingsbereichs
– Nutzung des Faszientrainingsbereichs
– Teilnahme an den angebotenen Kursen (bei Zubuchung der Groupitness-Flat)
– Inanspruchnahme von Trainingsberatung auf den Trainingsflächen
– Nutzung des Saunabereichs
– Nutzung der Umkleide, der Duschen und sanitären Einrichtungen
– Nutzung des Parkplatzes während der Anwesenheiten im Studio
Die aktuellen Öffnungszeiten des Studios, die Betriebszeiten der Sauna und die Kurszeiten der angebotenen Kurse sind jeweils auf der Internetseite des Studios aktuell veröffentlicht.
Die halbjährliche Trainingsplanaktualisierung dient der Möglichkeit für den Kunden, jeweils nach Ablauf von 6 Monaten eine Körperstatusfeststellung durchführen zu lassen und sich einen auf den Trainingsfortschritt abgestimmten neuen Trainingsplan individuell erstellen zu lassen und sich anschließend bei der Umsetzung des umgestellten Trainingsplans für mindestens 30 Minuten von einem Trainer hinsichtlich der Änderungen neu einweisen und beraten zu lassen.
3. Laufzeiten der Laufzeitverträge
Die Laufzeitverträge laufen jeweils für die im Auswahlmenü vom Nutzer ausgewählte Vertragslaufzeit beginnend mit dem Vertragsabschlussdatum. Der Vertrag läuft ab diesem Vertragsbeginn zunächst für die gewählte Dauer von 1, 12 oder 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der gewählten Grundvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, sofern er nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor dem Ablauf der der gewählten Erstlaufzeit in Textform gekündigt wird. Wird der Vertrag nicht, oder nicht fristgerecht gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat in Textform gekündigt werden.
4. Fälligkeiten der Entgelte
Das einmalige Entgelt für das Startpakt ist am Tag des Abschlusses des Vertrages fällig. Die laufenden wöchentlichen oder monatlichen Entgelte werden erstmals am auf den Vertragsabschluss folgenden Montag fällig, es sei denn, der Vertragsabschluss fällt auf einen Montag. Fällt der Vertragsabschluss auf einen Montag, ist der erste Wochenbetrag ebenfalls am Tag des Vertragsabschlusses fällig. Nach der Fälligkeit des ersten Wochenbetrages werden die nachfolgenden Wochenentgelte jeweils nach Ablauf einer Woche jeweils Montags fällig.
Die monatlichen Entgelte werden jeweils am Monatsanfang fällig.
5.2. Kurse
Soweit das Mitglied die Leistung Groupfitness ausgewählt hat, ist es berechtigt, alle angebotenen Studio-Fitnesskurse zu nutzen. Hierunter fallen lediglich die Studiokurse und nicht die krankenkassenbezuschussten Kurse, Firmenkurse, Vereinskurse, Events oder Kleingruppentrainings.
5.3. Mineralgetränke-Abo
Das Mineralgetränke-Abo berechtigt, soweit vom Mitglied gewählt, zum Verzehr von Wasser- und Mineralgetränken aus der dazu eingerichteten Getränkezapfanlage in unbeschränkter Menge während der Trainingszeiten. Eine Mitnahme dieser Getränken oder die Weitergabe dieser Getränken an Dritte ist vom Getränke-Abo genauso wenig erfasst, wie der Verzehr der im Bistrobereich gesondert angebotenen Getränke.
5.4. Sauna
Die Saunaleistung berechtigen zur Nutzung des Saunabereichs während der Saunabetriebsstunden.
6. Kosten / Umsatzsteuer / Rabatt
- Sämtliche Entgelte, die für die unterschiedlichen Angebote berechnet werden, werden während des Bestellprozesses angezeigt. Sämtliche Beträge beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer von derzeit 19 Prozent.
- Das vereinbarte Gesamtnutzungsentgelt reduziert sich durch den YOUNG-Rabatt um 15,00 €. Voraussetzung für die Gewährung des YOUNG-Rabattes ist, dass das Mitglied unter 27 Jahre ist. Mit Eintritt des 27. Lebensjahres wird automatisch das vereinbarte reguläre Gesamtnutzungsentgelt zur Zahlung fällig.
7. Zahlungsmethoden
Sämtliche Entgelte können per Sepa-Lastschriftverfahren, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.
8. Fälligkeiten / Verzug
- Die einmaligen Erstausstellungskosten des Zutrittsmediums werden bei Abschluss des Vertrages fällig. Bei Verlust des Zutrittsmediums wird eine Zahlung in Höhe von 49,95 € für die Ausgabe und Einrichtung eines neuen Zutrittsmediums fällig.
- Das einmalig zu zahlende Startpaket sowie die Kosten der Chipkarte werden bei Abschluss des Vertrages fällig.
- Die Trainingsplanaktualisierung ist erstmals nach Ablauf von 6 Monaten an dem Tag des Monats fällig, welcher zahlenmäßig dem Kalendertag des vereinbarten Vertragsbeginns entspricht, sowie in der Folgezeit jeweils nach Ablauf von 6 weiteren Monaten jeweils an dem Kalendertag, der zahlenmäßig dem Kalendertag des vereinbarten Vertragsbeginns entspricht.
- Der auf der Vorderseite angegebene monatliche Gesamtbetrag wird jeweils zum 1. eines jeden Monats im Voraus zur Zahlung fällig, erstmals am auf den angegebenen Vertragsbeginn folgenden Monatsersten, es sei denn, der vereinbarte Vertragsbeginn ist ein Monatserster. In diesen Fällen ist der erste Monatsbetrag am Tag des Vertragsbeginns fällig.
- Gerät das Mitglied im Rahmen der vertraglich vereinbarten Erstlaufzeit schuldhaft mit mehr als 2 Monatsbeträgen in Verzug, so werden sämtliche Zahlungsentgelte bis zum nächstmöglichen Vertragsende sofort zur Zahlung fällig.
- Befindet sich das Mitglied in Zahlungsverzug, ist Ki Sports bis auf weiteres berechtigt, dem Mitglied den Zutritt zum Studio zu verweigern.
9. Zustandekommen des Vertrages
- Mit dem vollständigen Durchlaufen der unter dem nachfolgenden beiden Punkten. beschriebenen Vertragsabschlussprozeduren nimmt der Nutzer die vom Studio gemachten Vertragsabschlussangebote an, sodass mit vollständigem Durchlaufen der jeweils beschriebenen Prozedur der Vertragsabschluss zu Stande kommt, wobei sich die Bestellprozesse für den Abschluss von Laufzeitverträgen und den sonstigen Vertragsangeboten wie in den nachfolgenden beiden Punkten beschrieben, unterscheiden.
- Die Vertragsabschlussprozedur für Laufzeitverträge
- Es wird eine „Übersichtsfeld „Wähle Deine Mitgliedschaft“ angezeigt, in welcher die Grundlegenden Vertragsinhalte stichpunktartig angezeigt werden.
- Anklicken der Schaltfläche „Auswählen“
- Es folgt eine Auswahlseite, auf welcher zwischen einer Laufzeit von 24 Monaten,12 Monaten oder 1 Monat ausgewählt werden kann, indem entweder das Feld „24 Monate“, „12 Monate“ oder „1 Monat“ angeklickt wird.
- Im darunter liegenden Feld muss der gewünschte Vertragsbeginn ausgewählt werden.
- Im Anschluss an die Auswahl des Vertragsbeginns müssen sämtliche Datenfelder mit den erforderlichen Daten ausgefüllt werden
- Anklicken des Feldes „Mitglied werden“
- In der anschließenden Übersichtsseite erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Auswahl und der von Ihnen angegebenen Daten. Auf der entsprechenden Seite müssen Sie nach Auswahl hinsichtlich der von Ihnen gewünschten Zahlungsart und Zahlungsmodalität treffen.
- Vor dem abschließenden Klick auf das Bestellfeld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ müssen Sie noch durch Anklicken des Kontrollfeldes „AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung bestätigen, dass Sie alle benannten Erklärungen zur Kenntnis genommen haben.
- Der Vertrag kommt dann mit Ihrem Klick auf das Feld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ zustande und Sie erhalten im Anschluss eine entsprechende Bestätigung per Mail von uns.
- Sie können vor dem verbindlichen Absenden Ihrer Bestellung durch Betätigen der in dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle Ihrer Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der Ihre Angaben erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
- Nach Abschluss des Bestellvorgangs übersenden wir Ihnen den Vertragstext unmittelbar als pdf-Datei und er wird Ihnen bei Ihrem ersten Besuch im Studio auch noch einmal in Papierform ausgehändigt. Die Studio speichert aber auch den Vertragstext, sodass auch er auch jederzeit ergänzend angefordert werden kann.
- Die Vertragsabschlussprozedur für die sonstigen Vertragsangebote gestaltet sich wie folgt:
- Auswahl der oder des gewünschten Vertragsangebotes durch Anklicken des betreffenden Auswahlfeldes und anschließendes Anklicken des Feldes „In den Warenkorb“
- Soweit sämtliche gewählten Produkte gewählt wurden, kann man sich alle gewählten Produkte durch Anklicken des sich ober rechts befindlichen Warenkorbsymbols anzeigen lassen.
- Anklicken des Feldes „Zur Kasse“
- Ausfüllen sämtlicher Datenfelder mit den erforderlichen Daten
- Fortfahren durch Anklicken des Feldes „Weiter“
- Soweit vorhanden, kann auf der nachfolgenden Seite noch ein Gutscheincode eingegeben und geprüft werden. Der Bestellvorgang wird fortgesetzt durch das Anklicken des Feldes „Weiter“
- In der anschließenden Übersichtsseite erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Auswahl und der von Ihnen angegebenen Daten. Auf der entsprechenden Seite müssen Sie nach Auswahl hinsichtlich der von Ihnen gewünschten Zahlungsart und Zahlungsmodalität treffen.
- Vor dem abschließenden Klick auf das Bestellfeld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ müssen Sie noch durch Anklicken des Kontrollfeldes „AGB, Datenschutz und Widerrufsbelehrung bestätigen, dass Sie alle benannten Erklärungen zur Kenntnis genommen haben.
i.. Der Vertrag kommt dann mit Ihrem Klick auf das Feld „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ zustande und Sie erhalten im Anschluss eine entsprechende Bestätigung von uns.
Sie können vor dem verbindlichen Absenden Ihrer Bestellung durch Betätigen der in dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle Ihrer Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der Ihre Angaben erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs steht Ihnen der Vertragstext unmittelbar als pdf-Download zur Verfügung. Die Studio speichert aber auch den Vertragstext und sendet Ihnen die Vertragsdaten mit sämtlichen Inhalten nach Abschluss des Vertrages ergänzend per E-Mail zu.
10. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung / Musterformular
- Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können
Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Name: ____________________________
Straße: ____________________________
PLZ und Ort: ____________________________
E-Mail: ____________________________
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
- Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
Name:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag zur Nutzung des folgenden Leistungen ______________________________
Vertrag geschlossen am (*) ____________________________________________
Name des/der Verbraucher(s) ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)__________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)__________________
Datum__________________
(*) Unzutreffendes streichen.
11. Ruhezeitmöglichkeiten
Die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen aus diesem Vertrag können im gegenseitigen Einverständnis bei nachgewiesener Verhinderung des Mitgliedes aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, Schwangerschaft etc.) für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum ausgesetzt werden. Im Falle einer solchen Aussetzungsvereinbarung verschiebt sich das zum Zeitpunkt der Aussetzungsvereinbarung bestehende nächstmögliche ordentliche Vertragsende um die Dauer der vereinbarten Aussetzungszeit zeitlich nach hinten und die Zahlungsverpflichtung des Mitgliedes ruht während der Aussetzungszeit. Außerordentliche Kündigungsrechte des Mitgliedes bleiben hiervon unberührt.
12. Mitgliederverwaltung/ Streitschlichtungsverfahren / Gewährleistung
- Die Mitgliederverwaltung des Studios ist für Fragen und Beanstandungen von montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer: 06652 992 88 38 oder per E-Mail unter: info@ki-sports.com zu erreichen.
- Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.
- Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
- Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
13. Zutrittsmedium
- Das Mitglied erhält bei Abschluss einer Mitgliedschaft ein Zutrittsmedium (Mitgliedskarte, Mitgliedstransponder oder Mitgliedsarmband), welches ihm den Zutritt zum Studio ermöglicht. Ohne Mitführung des Zutrittsmediums darf das Studio dem Mitglied den Zutritt zum Studio sowie die Nutzung von gebuchten Zusatzleistungen verweigern, sofern sich das Mitglied nicht anderweitig ausweisen und nachvollzogen werden kann, dass eine gültige Mitgliedschaft besteht. Auf Verlangen des Studiopersonals ist der Mitgliedsausweis vorzuzeigen.
- Das Zutrittsmedium ist nach Beendigung der Mitgliedschaft zurückzugeben.
- Das Mitglied ist verpflichtet, für die sichere Verwahrung seines Zutrittsmediums zu sorgen und im Falle eines Verlustes des Zutrittsmediums, den Verlust unverzüglich im Studio zu melden. Nach Meldung des Verlusts wird eine etwaige Zahlungsfunktion des Zutrittsmediums gesperrt. Hat das Mitglied schuldhafte das Zutrittsmedium zerstört oder verloren, ist das Studio berechtigt, den einmaligen Erstausstellungskosten von dem Mitglied zu verlangen.
14. Personallose Zeiten
- Eine Nutzung des Studios während der personallosen Öffnungszeiten ist uneingeschränkt erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres erlaubt. Jugendliche unter 18 Jahren sind berechtigt zwischen 6 Uhr und 22 Uhr zu trainieren. Im Übrigen wird auf die besonderen Hinweise zum Trainieren während der personallosen Öffnungszeiten verwiesen.
- Während der personallosen Öffnungszeiten findet weder eine Trainingsbetreuung noch eine Trainingsaufsicht statt. Das Studio ist während dieser Zeit nicht mit Personal besetzt. Dies bedeutet, dass währenddessen weder eine Einweisung in die Nutzung und Bedienung von Geräten erfolgen kann, noch eine Aufsicht und Überwachung des Trainings durch das Studio erfolgt. Vor allem aber können deshalb etwaige Trainingsunfälle oder andere Notsituationen weder durch das Studio wahrgenommen werden, noch Hilfeleistungen und entsprechende Maßnahmen erfolgen oder initiiert werden. Handlungsempfehlungen sowie Kontaktdaten von Hilfspersonen bei Unglücksfällen sind in dem Studio ausgehängt. Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die Anlage auch im Rahmen der personallosen Nutzungszeiten nur vom Kunden höchstpersönlich genutzt werden darf. Personallose Öffnungszeiten sind: Montag–Freitag: 6 Uhr bis 8 Uhr; 20 Uhr bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag: 12 Uhr bis 18 Uhr.
- Das Fitnessstudio verpflichtet sich die Trainingsfläche, den Eingangsbereich, die Notausgänge und den Kassenbereich durch Videokameras während der ausgewiesenen personallosen Zeiten, Ziff. IX Abs.2 der AGB, zu überwachen. Die Videoüberwachung dient dem Zweck zum Schutz vor Einbruch, unbefugtem Zutritt, Diebstahl und Sachbeschädigung. Im Fall der Feststellung vorgenannter Delikte, der straf- wie auch zivilrechtlichen Verfolgung der Taten. Die Löschung der Daten erfolgt nach 48 Stunden. Bei einem Vorfall, also einem Einbruch, einem Hausfriedensbruch, einem Diebstahl oder einer Sachbeschädigung wird die relevante Aufzeichnung bis zum Abschluss eines zivil- oder strafrechtlichen Verfahrens gespeichert. Das Mitglied wird im Rahmen der Datenschutzerklärung, sowie dem Aushang zur Videoüberwachungskamera über die Betroffenenrechte (insbesondere Art. 16 -18, 77 DSGVO) informiert.
15. Sonstiges
- Die Nutzungsrechte des Mitgliedes aus dieser Vereinbarung sind nur mit Zustimmung der Ki Sports GmbH & Co. KG vertreten durch die Ki Sports Verwaltungs GmbH, diese wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Felix Kircher, in Textform übertragbar. Das Mitglied ist daher verpflichtet, den Mitgliedsausweis ausschließlich persönlich zu verwenden und nicht an Dritte zu überlassen. Für jeden Fall einer schuldhaften Zuwiderhandlung, d.h. der Überlassung des Zutrittsmediums an einen nicht berechtigten Dritten, ist das Studio berechtigt eine Vertragsstrafe in Höhe von 100,00 € geltend zu machen. Bei Dauerverstößen gilt die Vertragsstrafe an einem jeden Montag einer Woche als neu verwirkt. Dem Mitglied bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Studio tatsächlich ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung weiterer Rechte und Schadensersatzansprüche, die aus der Zuwiderhandlung resultieren, bleiben hiervon unberührt. Insbesondere stellt eine schuldhafte Zuwiderhandlung einen wichtigen Grund dar, der das Studio zu einer fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft berechtigt. Gleiches gilt auch bei Verstößen gegen die Hausordnung.
- Die Guthabenpunkte (8x), die im Rahmen von Präventionskursen zugewiesen werden, haben eine Gültigkeitsdauer von 12 Wochen ab Präventionskursstart. Nach Ablauf dieser Frist verfallen die nicht genutzten Guthabenpunkte automatisch. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn noch Einheiten nachgeholt werden müssen, um die Teilnahmebescheinigung ausgestellt zu bekommen.
- Wird der Betrieb des Studios aus Gründen höherer Gewalt, insbesondere aus epidemiologischen Gründen, durch Hoheitsakt zeitweise untersagt, so wird das Vertragsverhältnis für diese Dauer unterbrochen. Während dessen ruhen die wechselseitigen vertraglichen Rechte und Pflichten. Von der Unterbrechung erfasst ist ferner die Vertragslaufzeit, so dass sich das zum Zeitpunkt der Schließungsanordnung bestehende nächstmögliche ordentliche Vertragsende um die Unterbrechungsdauer nach hinten verschiebt. Dies gilt nicht, soweit das Studio die Schließungsanordnung zu vertreten hat oder die Unterbrechung der Vertragslaufzeit für den Kunden unzumutbar ist. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
- Änderungen der Anschrift und E-Mailadresse sind dem Studio unverzüglich mitzuteilen. Selbiges gilt hinsichtlich der Kontodaten, soweit das Mitglied dem Studio das SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat.
- Im Übrigen gilt die ausgehängte Hausordnung. Die Hausordnung kann auch bei den Mitarbeitern der Theke eingesehen werden kann.
16. Anwendbares Recht
- Gerichtsstand des Studios für Klagen gegen das Studio ist Fulda.
- Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht.
- Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.